Anwendung hochpräziser Formenbearbeitungstechnologie im Maschinenbau

In der heutigen, sich rasch entwickelnden Fertigungsindustrie ist die hochpräzise Formenbautechnologie von entscheidender Bedeutung für die Verbesserung der Produktqualität, die Verkürzung der Produktherstellungszyklen und die Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit auf dem Markt.

Angesichts der steigenden Anforderungen der Verbraucher an die Präzision und das Erscheinungsbild von Formprodukten konnten herkömmliche Verarbeitungsmethoden den Anforderungen der modernen Fertigungsindustrie nicht gerecht werden. Die Entstehung und Entwicklung hochpräziser Formenverarbeitungstechnologien bietet eine wirksame Möglichkeit, dieses Problem zu lösen.

In diesem Artikel wird die Anwendung hochpräziser Formenbearbeitungstechnologie im Maschinenbau erörtert, ihre Schlüsseltechnologien und ihre Auswirkungen auf den Herstellungsprozess analysiert und experimentelle Daten ausgewertet, um ihre signifikante Wirkung auf die Verbesserung der Bearbeitungsgenauigkeit, die Verbesserung der Produktoberflächenqualität und die Verlängerung der Lebensdauer der Form zu bestätigen.

EDM
EDM

Durchbruch und Innovation in der Präzisionsfrästechnologie

Die Präzisions-Eisenschneidetechnologie spielt eine zentrale Rolle bei der kommerziellen Präzisionsformbearbeitung. In den letzten Jahren wurde die Einführung von Hochgeschwindigkeits-Bearbeitungszentren mit fünfachsiger Verkettung deutlich verbesserte Effizienz und Präzision bei der Bearbeitung komplexer Oberflächen!

In der tatsächlichen Anwendung verkürzte sich die Bearbeitungszeit bei der Bearbeitung eines Satzes von Autolampenformen mithilfe der Fünfachsen-Verbindungstechnologie um 40 % und die Oberflächenrauheit wurde auf Ra0.2 µm verbessert. Die Auswahl und Optimierung von superharten Schneidwerkzeugmaterialien ist ein weiterer Durchbruch.

Experimente zeigen, dass die Verwendung von nanobeschichtetem kubischem Bornitrid bei der Bearbeitung von hochhartem Formenstahl die Werkzeuglebensdauer um das Zweifache verlängert und die Bearbeitungsgenauigkeit um 25 % erhöht.

Darüber hinaus wurden auch bei der intelligenten Regelung der Schnittparameter erhebliche Fortschritte erzielt. Durch die Überwachung der Schnittkraft und Temperatur in Echtzeit sowie die automatische Anpassung von Vorschubgeschwindigkeit und Spindeldrehzahl wird die Bearbeitungsgenauigkeit sichergestellt und der Werkzeugverschleiß um 30 % reduziert.

Diese Neuerungen haben die Anwendung des Präzisionsfräsens im Formenbau deutlich verbessert und ermöglichen die schnelle Herstellung qualitativ hochwertiger Formen, wodurch die Grundlage geschaffen wurde.

EDM-Verfeinerung und Intelligenz

1. Mikroelektroden-Design und Herstellung

Die Entwicklung und Herstellung von Mikroelektroden ist der Kern der EDM-Veredelung. Zur Herstellung mikrofeiner Elektroden wird ein mehrstufiges Präzisionsbearbeitungsverfahren eingesetzt.

Zunächst wird mit hochpräzisen 5-Achs-CNC-Werkzeugmaschinen das Elektrodenmaterial (zum Beispiel eine Kupfer-Wolfram-Legierung) grob bearbeitet, um die Grundkontur zu formen.

Anschließend wurde die Oberflächenrauheit der Elektrode durch den Einsatz von Mikrofertigungstechnologie zur Endbearbeitung auf unter Ra0.05 µm kontrolliert.

Zur Verbesserung der Verschleißfestigkeit und elektrischen Leitfähigkeit wurde die Elektrodenoberfläche mit einer 2-3 µm dicken Beschichtung aus einer nanoskaligen Titanlegierung beschichtet. In Bezug auf das geometrische Design wurde die Elektrodenform mithilfe von CAD-Software in Kombination mit FEA optimiert.

Beispielsweise wird für die Tiefbearbeitung eine „gestufte“ Elektrode mit einer Breite von jeweils 0.2 mm und einer Höhe von 0.5 mm verwendet, um die Effizienz des Kühlmittelflusses zu verbessern und den Verschleiß zu verringern.

Bei der Mikrolochbearbeitung werden Hohlelektroden mit einem Innendurchmesser von 0.05 mm und einem Außendurchmesser von 0.1 mm verwendet, wobei Genauigkeit und Abfallentsorgung berücksichtigt werden.

Mit diesen Methoden kann der Elektrodendurchmesser auf 0.01 mm reduziert und so die Feinheit und Effizienz der Verarbeitung deutlich verbessert werden.

2. Adaptive Steuerung der Entladungsparameter

Die adaptive Steuerung der Entladungsparameter ist der Kern der EDM-Verfeinerung und -Intelligenz. Das System passt die Entladungsenergie, Impulsbreite, Frequenz und andere Parameter dynamisch an, indem es die Spannung und den Strom des Verarbeitungsspalts in Echtzeit überwacht.

Bei den Verarbeitungsexperimenten mit Hochtemperaturlegierungsformen steigerte die adaptive Steuerungstechnologie die Verarbeitungseffizienz um 25 % und die Oberflächenrauheit verringerte sich auf Ra 0.8 µm.

Je nach Verarbeitungsstadium wählen intelligente Steuerungsalgorithmen automatisch die beste Parameterkombination aus und vermeiden so wirksam Kurzschluss- und Lichtbogenbruchphänomene!)

Beispielsweise wird beim Schruppen eine Entladung mit hoher Energie und niedriger Frequenz verwendet, und beim Schlichten wird auf Einstellungen mit niedriger Energie und hoher Frequenz umgeschaltet.

Diese Strategie verbessert die Bearbeitungsgenauigkeit und verlängert die Lebensdauer der Elektrode. Im 200-stündigen Dauerbearbeitungstest wurde die Elektrodenverschleißrate um 30 % reduziert.

Nach der Einführung von Algorithmen des maschinellen Lernens kann das System die Parameterauswahlstrategie kontinuierlich optimieren, um den Bearbeitungseffekt weiter zu verbessern.

3. EDM-Strategie für komplexe Oberflächen

Die EDM-Strategie für komplexe Oberflächen hat einen adaptiven Flugbahnplanungsalgorithmus zur Präzisionssteuerung entwickelt.

Der Algorithmus passt den Elektrodenvorschubweg und die Geschwindigkeit dynamisch an die geometrischen Merkmale der Oberfläche an und reduziert so wirksam Über- und Unterschnitte.

Bei Versuchen zur Bearbeitung von Automobilformen konnte der Oberflächenrundheitsfehler nach Anwendung dieser Strategie um 40 % auf ±0.005 mm reduziert werden. Die Technologie zur kollaborativen Bearbeitung mit mehreren Elektroden verbessert die Effizienz und verkürzt die Gesamtzeit durch eine sinnvolle Aufgabenverteilung und die gleichzeitige Verwendung von 35–3 Elektroden zur Bearbeitung verschiedener Bereiche um 5 %.

Die Elektrodenkompensationstechnologie passt die Vorschubgeschwindigkeit automatisch entsprechend der Echtzeit-Verschleißmessung an, um eine stabile Bearbeitungsgenauigkeit über einen langen Zeitraum sicherzustellen. Fünfzig Stunden kontinuierliche Oberflächenbearbeitungstests zeigten, dass die Abweichung der endgültigen Konturgenauigkeit auf ±0.003 mm begrenzt war.

Mit der folgenden Formel lässt sich der mittlere Abstand D zwischen Elektrode und Werkstückoberfläche bei der komplexen Oberflächenbearbeitung berechnen.

D = K x (a + b + c)

D stellt den Entladungsspalt dar, K ist der Koeffizient, a, b und c sind die Dicke der Schneidelektrode, die Dicke des Werkstückmaterials und der Abstand von der Elektrode zum Werkstück.

EDM2
EDM

Anwendung der Laserbearbeitungstechnologie im Formenbau

1. Ultrakurzpuls-Lasermikrobearbeitung

Ultrakurzer Puls Die Technologie der Lasermikrobearbeitung zeigt im Formenbau eine hervorragende Leistung.

Durch den Einsatz eines Femtosekundenlasers wird die Bearbeitungsgenauigkeit auf den Submikrometerbereich erhöht und so die Erzeugung feiner Strukturen im Mikrometerbereich auf der Oberfläche der Form ermöglicht.

Experimente haben gezeigt, dass ein Laser mit einer Wellenlänge von 1064 nm und einer Pulsbreite von 200 fs Formstahl bearbeiten und Mikrorillen mit einer minimalen Linienbreite von 2 wm und einem Tiefe-Breite-Verhältnis von bis zu 20:1 erzeugen kann.

Diese Technologie eignet sich besonders für die Herstellung von Miniatur-Spritzgussformen, beispielsweise für Handykameraobjektive.

In einer Fallstudie zu optischen Formen wurde die Oberflächenrauheit der Formen durch den Einsatz eines Ultrakurzpulslasers auf Ra 0.05 μm reduziert, was eine 80-prozentige Verbesserung gegenüber der herkömmlichen Verarbeitungsmethode darstellt.

Darüber hinaus ist die Wärmeeinflusszone extrem klein, wodurch Materialverformungen und Mikrorisse wirksam vermieden und die Lebensdauer der Form verbessert werden.

Darüber hinaus ermöglicht die Technologie die direkte Bearbeitung dreidimensionaler Mikrostrukturen und bietet damit neue Möglichkeiten zur Herstellung komplexer Funktionsoberflächen.

2. Laser-Oberflächenbehandlung und -Verstärkung

Durch Laser-Oberflächenbehandlung und Verstärkungstechnologie werden die Verschleißfestigkeit und Lebensdauer der Form deutlich verbessert.

Bei der Laserabschreckbehandlung entsteht durch schnelles Erhitzen und Abkühlen eine gehärtete Schicht auf der Oberfläche der Form mit einer Dicke von bis zu 0.5–2 mm. Versuchsdaten zeigen, dass die Oberflächenhärte des Formstahls durch die Laserabschreckbehandlung von ursprünglich HRC 45 auf HRC 62 anstieg und die Verschleißfestigkeit um das Dreifache zunahm.

Mittels Laserauftragschweißen kann auf der Oberfläche der Form eine hochharte, korrosionsbeständige Legierungsschicht aufgebracht werden.

Bei Experimenten zur Verstärkung von Druckgussformen wurde durch die Laserbeschichtung mit Pulver einer Nickellegierung eine 0.8 mm dicke Verstärkungsschicht erzeugt, die die Lebensdauer der Form um das 2.5-fache verlängerte.

Die Laser-Oberflächenstrukturierungstechnik verbesserte die Formtrennleistung erheblich, indem sie auf der Formoberfläche regelmäßige Strukturen im Mikrometerbereich erzeugte.

Testergebnisse zeigen, dass nach der Laserstrukturierungsbehandlung von Spritzgussformen die Formtrennkraft um 40 % reduziert und die Produktoberflächenqualität um 25 % verbessert wurde.

3. Laser-Elektroerosions-Verbundwerkstoffbearbeitung

Das Laser-EDM-Verbundbearbeitungsverfahren kombiniert die Vorteile der beiden Technologien und verbessert die Bearbeitungseffizienz und Präzision deutlich.

Bei diesem Verfahren werden zunächst mit dem Laser große Materialmengen grob vorgearbeitet und schnell entfernt. Anschließend wird der Vorgang mittels EDM abgeschlossen, um eine hochpräzise Oberfläche zu erzielen.

Im Experiment zur Formenverarbeitung reduzierte das Verbundverfahren die Gesamtverarbeitungszeit im Vergleich zu einem einzelnen EDM um 45 %, während gleichzeitig eine hohe Genauigkeit von ± 0.005 mm beibehalten wurde.

Durch die Laservorbehandlung können zudem die Entladebedingungen beim elektrischen Entladen verbessert und die Verarbeitungsstabilität erhöht werden.

Versuchsdaten zeigen, dass die Oberflächenrauheit der im Verbundverfahren hergestellten Form bis zu Ra0.2 um betragen kann, was 60 % höher ist als beim herkömmlichen EDM.

TABELLE 1

Umfassende Nutzenanalyse der hochpräzisen Formbearbeitungstechnologie

1. Verbesserung der Bearbeitungsgenauigkeit und Oberflächenqualität

Durch den Einsatz hochpräziser Formenbearbeitungstechnologie werden die Bearbeitungsgenauigkeit und Oberflächenqualität deutlich verbessert.

Durch die Integration von Ultrakurzpulslasern, Präzisionsfräsen, EDM und anderen fortschrittlichen Technologien hat die Formenbauindustrie eine Verarbeitungsgenauigkeit im Mikron- oder sogar Submikrometerbereich erreicht.

Beispielsweise können fünfachsige Bearbeitungszentren in Kombination mit superharten Schneidwerkzeugen die Oberflächenrauheit von Formen auf unter Ra 0.2 µm reduzieren.

Durch die kombinierte Anwendung von EDM- und Lasertechnologie konnte die Präzision der Mikrostrukturbearbeitung um 30 % gesteigert werden.

Der kombinierte Einsatz dieser Technologien verbessert die geometrische Genauigkeit der Form und steigert ihre Oberflächenqualität deutlich.

Versuchsdaten zeigen, dass die neue Technologie im Vergleich zu herkömmlichen Verarbeitungsmethoden den Formfehler auf ±2 μm genau kontrollieren kann und die Oberflächenrauheit um mehr als 50 % zunimmt.

Diese Verbesserung von Präzision und Qualität wirkt sich direkt auf die Leistung und das Erscheinungsbild des Endprodukts aus, insbesondere bei Präzisionselektronik, optischen Komponenten und medizinischen Geräten, und leistet einen wichtigen Beitrag zur Produktinnovation und zu Leistungsdurchbrüchen.

2. Verlängerung der Werkzeuglebensdauer und Kostensenkung

Hochpräzise Formverarbeitungstechnologie verlängert die Lebensdauer der Formen erheblich und senkt die Produktionskosten.

Durch Präzisionsbearbeitung und Oberflächenbehandlung wird die Verschleiß- und Korrosionsbeständigkeit der Form deutlich verbessert.

Daten aus der Praxis zeigen, dass sich die Lebensdauer der Form durch die Oberflächenveredelung per Laser im Durchschnitt um das 2.5-fache verlängert hat.

Dadurch müssen die Formen seltener ausgetauscht werden, was wiederum die Produktionskosten unmittelbar senkt.

Gleichzeitig verbessert die hochpräzise Bearbeitung die Bearbeitungsgenauigkeit und Oberflächenqualität der Form, wodurch die Produktfehlerquote und damit auch die Ausschussquote reduziert werden.

Bei einem Unternehmen zur Herstellung von Autoteilen konnte durch die Einführung hochpräziser Bearbeitungstechnologie die Lebensdauer der Form von ursprünglich 500,000 Stanzungen auf 1.2 Millionen Mal erhöht und die formbezogenen Kosten um 40 % gesenkt werden.

Darüber hinaus wird durch die Verbesserung der Präzisionsformverarbeitung auch die Häufigkeit von Wartung und Reparaturen erheblich reduziert, was wiederum die Ausfallzeiten und Wartungskosten weiter verringert.

Insgesamt verlängert die hochpräzise Formverarbeitungstechnologie nicht nur die Lebensdauer der Form, sondern erzielt auch erhebliche wirtschaftliche Vorteile durch eine verbesserte Produktivität und geringere Wartungskosten.

3. Verkürzung des Produktentwicklungszyklus und seine wirtschaftlichen Vorteile

Hochpräzise Formenbearbeitungstechnologie verkürzt den Produktentwicklungszyklus erheblich und bringt erhebliche wirtschaftliche Vorteile.

Der herkömmliche Prozess der Formenherstellung erfordert häufig zahlreiche Versuche und Änderungen, was zeitaufwändig und kostspielig ist.

Durch hochpräzise Bearbeitungstechnologie lässt sich in einem Durchgang eine höhere Genauigkeit erzielen, wodurch die Notwendigkeit wiederholter Änderungen verringert wird.

Daten zeigen, dass der Einsatz von Fünf-Achs-Bearbeitungszentren und intelligenten Designsystemen den Formenentwicklungszyklus um durchschnittlich 40 % verkürzt.

Diese verbesserte Effizienz ermöglicht es Unternehmen, neue Produkte schneller auf den Markt zu bringen und die Chancen zu nutzen.

Im Fall eines Herstellers von Unterhaltungselektronik konnte die Zeit vom Entwurf bis zur Massenproduktion eines neuen Produkts von sechs Monaten auf 3.5 Monate verkürzt und so die Reaktionsfähigkeit auf den Markt deutlich verbessert werden.

Der verkürzte Entwicklungszyklus senkte nicht nur die Forschungs- und Entwicklungskosten, sondern steigerte auch die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens auf dem Markt.

Darüber hinaus verbessert die hochpräzise Bearbeitungstechnologie die Erfolgsquote beim ersten Versuch und verringert die Anzahl der Musterproduktionen und Tests, was wiederum Zeit und Materialkosten spart.

Die Verkürzung des Produktentwicklungszyklus bringt dem Unternehmen erhebliche wirtschaftliche Vorteile, darunter Kosteneinsparungen, erhöhte Marktanteile und einen gesteigerten Markenwert.

Fazit

Der Einsatz hochpräziser Formenbautechnologie im Maschinenbau fördert die Innovation im Fertigungsprozess und verbessert die Produktqualität und Produktionseffizienz deutlich.

Durch die organische Kombination von Präzisionsfräs-, EDM- und Laserverarbeitungstechnologien löst es Verarbeitungsprobleme, bei denen komplexe Formen hohe Präzisionsanforderungen stellen.

Versuchsergebnisse zeigen, dass die Anwendung dieser fortschrittlichen Technologien, welche die Genauigkeit der Formverarbeitung um mehr als 30 % erhöhen und gleichzeitig die Oberflächenrauheit auf den Nanometerbereich reduzieren, die Lebensdauer der Form um das Zwei- bis Dreifache verlängert.

Auch in Zukunft wird die hochpräzise Formenbautechnologie durch die umfassende Integration digitaler und intelligenter Technologien dazu beitragen, dass die Maschinenbauindustrie eine höhere Qualität, eine effizientere Entwicklung und Produktinnovation erreicht und durch die industrielle Modernisierung starke technische Unterstützung bietet.

Lassen Sie uns heute ein neues Projekt starten