Die Geschichte des Gewehrs und seines Handwerks (bis zum Ersten Weltkrieg)

Die älteste Feuerwaffe: „铳“

Schusswaffen haben eine lange Geschichte, die im China des 10. Jahrhunderts beginnt. Die Menschen schufen dann frühe Versionen, indem sie Bambusrohre mit Schießpulver und Kugeln auf Speere steckten. Diese tragbaren „Feuerlanzen“ konnten von nur einer Person bedient werden. Sie wurden erstmals 1132 während der Belagerung von De'an als Stoßwaffen eingesetzt.

Lied feuerspeiende Lanze

Lied feuerspeiende Lanze

Im Jahr 1259 wurde eine neue Art von Waffe namens „Feuerlanze“ (tūhuǒqiãng 突火槍) eingeführt. Wie in der „Geschichte des Liedes“ beschrieben, wurde ein riesiges Bambusrohr als Geschützrohr verwendet; Es war mit Schießpulver, einem Kugelbündel und Kugeln beladen. Sobald die Zündschnur gezündet war, explodierte das Schießpulver und trieb die Pellets und Kugeln voran. Es hatte eine beeindruckende Reichweite von bis zu 150 Schritten oder etwa 230 Metern.

Im Laufe der Zeit wurden Verbesserungen an der Zusammensetzung des Schießpulvers vorgenommen. Um dem durch die Explosionskraft des Schießpulvers erzeugten Druck standzuhalten, wurden die ursprünglichen Bambus-, Holz- oder Papierfässer zu Metallfässern weiterentwickelt. Bis zum Jahr 1276 waren Feuerlanzen zu Metallfässern übergegangen und wurden sowohl von Kavalleristen als auch von Fußsoldaten verwendet.

Yuan-Handkanone

Yuan-Handkanone

Um die Kraft des Geschützes besser zu nutzen, wurden Schrapnelle durch Projektile ersetzt, die den Lauf hinsichtlich Größe und Form vollständiger ausfüllten. Dies führte zu den grundlegenden Merkmalen der Waffe: ein Metalllauf, Schießpulver mit hohem Nitratgehalt und ein Projektil mit der richtigen Größe. Im Jahr 1287 setzten die Jurchen-Truppen der Yuan-Dynastie zum ersten Mal Handkanonen ein, um einen vom mongolischen Prinzen Nayan angeführten Aufstand niederzuschlagen. Den historischen Aufzeichnungen der Yuan-Dynastie zufolge verursachten die von Li Tings Soldaten eingesetzten Kanonen erheblichen Schaden und führten zu Verwirrung, was dazu führte, dass feindliche Soldaten sich gegenseitig angriffen und töteten. Anfang 1288 wurden wieder Handfeuerwaffen eingesetzt, wobei Li Tings „Kanonensoldaten“ oder „chòngzú“ die Handfeuerwaffen auf dem Rücken trugen.

Das Handwerk von Hand Kanone

Das Foto zeigt eine Heilongjiang-Handkanone aus dem Jahr 1288, die den Stil der Handkanonen im China dieser Zeit darstellt. Es hat ein Gewicht von 3.55 kg (7.83 Pfund) und eine Länge von 34 Zentimetern (13.4 Zoll). Offensichtlich ist es im Bronzegussverfahren gefertigt. Der Grund, warum Handfeuerwaffen zu dieser Zeit aus Bronze hergestellt wurden, lag hauptsächlich darin, dass die Technologie des Bronzegusses fortschrittlicher und ausgereifter war. Der damalige Eisenguss führte zu spröderen Produkten, und bei übermäßigem Kammerdruck konnte Eisen in Bruchstücke zersplittern. Im Gegensatz dazu hatte Bronze den Vorteil, dass sie sich bei hohem Kammerdruck ausdehnte, wodurch das Risiko einer Fragmentierung verringert wurde. Die für die Herstellung dieser Handfeuerwaffen verwendeten Bronzegusstechniken umfassten hauptsächlich Tonformguss und Wachsausschmelzguss.

Antiker Wachsausschmelzguss

Antiker Wachsausschmelzguss

Die Verbreitung

Im Jahr 1260, während des Feldzugs des Mongolenreichs in Syrien, wurden ihre Streitkräfte besiegt. Arabische Streitkräfte beschlagnahmten Schießpulverwaffen wie Raketen, giftige Feuertöpfe, Schusswaffen und Donnerkracher und erlangten Kenntnisse über die Herstellung und den Einsatz von Schießpulverwaffen. Dieses Ereignis markierte den Erwerb der Technologie hinter Schießpulverwaffen durch die Araber. In den anschließenden längeren Kriegen zwischen Arabern und einigen europäischen Nationen setzten die Araber Schießpulverwaffen ein. Durch diese Konflikte mit arabischen Nationen erlangten die Europäer nach und nach die Technologie zur Herstellung von Schießpulver und Waffen. Eine andere Perspektive legt nahe, dass Europa durch den Handel entlang der Seidenstraße Kenntnisse über chinesische Schießpulver- und Schusswaffentechnologie erlangte.

Loshult-Waffe

Loshult-Waffe

Der früheste zuverlässige Beweis für Kanonen in Europa stammt aus dem Jahr 1326 und wurde in einem Register der Gemeinde Florenz gefunden. Ab 1338 waren Handfeuerwaffen in Frankreich weit verbreitet. Das Foto zeigt eine schwedische Handfeuerwaffe aus der Mitte des 14. Jahrhunderts, bekannt als „Loshult-Gewehr“, mit einem Gewicht von etwa 10 kg (22 lb). Im Jahr 1346 wurde in der Schlacht von Crécy eine Waffe namens Ribauldequin, auch „Orgelkanone“ genannt, eingesetzt. Es verfügte über etwa 12 Läufe, die fächerförmig oder parallel angeordnet waren und kleine Kugelgeschosse abfeuerten. Das Jahr 1364 gilt allgemein als das erste Mal, dass eine Handkanone auf einem europäischen Schlachtfeld erschien.

Hand Kanone

Hand Kanone

Luntenschloss


Die früheste Form einer Arkebuse entstand in Europa um 1411 und im Osmanischen Reich um 1425. Diese frühe Feuerwaffe, bekannt als Arkebuse, war im Wesentlichen eine Handfeuerwaffe mit einem Serpentinenhebel zum Halten von Streichhölzern. Allerdings verfügte es nicht über den typischen „Luntenschlossmechanismus“.

früheste Arkebuse

früheste Arkebuse

Der erste „Luntenschlossmechanismus“ erschien 1475. Die klassische Luntenschlosspistole hatte einen kleinen gebogenen Hebel namens Serpentine, an dessen Ende ein langsam brennendes Streichholz in einer Klammer gehalten wurde. Wenn der Hebel (oder der Abzug bei späteren Modellen) gezogen wurde, ließ die Klammer das glimmende Streichholz in die Blitzpfanne fallen und entzündete das Zündpulver. Dieser Blitz zündete die Hauptladung im Geschützrohr durch das Zündloch. Durch Loslassen des Hebels oder Abzugs bewegte sich die federbelastete Serpentine zurück, um die Pfanne freizugeben. Aus Sicherheitsgründen wurde das Streichholz vor dem Nachladen entfernt. Frühere Typen hatten eine „S“-förmige Serpentine, die am Schaft befestigt war und manipuliert wurde, um das Streichholz in die Pfanne zu bringen.


Der entscheidende Vorteil der Luntenschloss-Arquebuse gegenüber der Handfeuerwaffe besteht darin, dass der Schütze während des gesamten Schussvorgangs seine Hände nicht von der Waffe lösen muss. Dies erhöht sowohl die Genauigkeit als auch die Stabilität des Schießens erheblich.

Arkebuse aus dem 1500. Jahrhundert

Arkebuse aus dem 1500. Jahrhundert

Ein weiterer Verbesserungsaspekt ist die Vergrößerung der Reichweite. Die Fässer der Arkebuse sind handgeschmiedet aus Schmiedeeisen oder Stahl. Diese Handwerkskunst ermöglicht die Herstellung von Läufen mit kleineren Kalibern und längeren Längen aus leichteren Metallen. Dies bedeutet, dass die Sprengkraft des Schießpulvers über einen längeren Zeitraum auf ein kleineres Projektil einwirken kann, wodurch die Reichweite der Schusswaffe deutlich erhöht wird.

Das Luntenschloss hatte einen erheblichen Nachteil: Es sorgte dafür, dass das Streichholz ständig brannte. Dies wurde bei nassem Wetter zu einem großen Problem, wenn das Streichholzkabel schwer anzuzünden und zu pflegen war. Ein weiteres Problem war die Sicherheitsbedenken, beim Laden von Schießpulver ein brennendes Streichholz aufzubewahren. Das Löschen und erneute Anzünden des Streichholzes vor dem Abfeuern verlangsamte den Nachladevorgang erheblich.

Fortgeschrittenere Zündsysteme wie das Radschloss und das Steinschloss wurden etwa im späten 15. Jahrhundert erfunden. Aufgrund der Kosteneffizienz des Luntenschlosses wurde dieses Zündsystem jedoch bis zum Ende des 17. Jahrhunderts und sogar noch später weiter verwendet. In China waren Luntenschloss-Schusswaffen noch zu Beginn des 18. Jahrhunderts in Gebrauch, und in Taiwan wurden sie beim Widerstand gegen die Japaner im Jahr 1895 beobachtet. Im 16. und 17. Jahrhundert war es üblich, eine Kombination aus Luntenschloss, Radschloss, und Steinschlosswaffen im Einsatz.

Werkzeuge zum Reinigen der Arkebuse

Werkzeuge zum Reinigen der Arkebuse

Radblockierung

Das erste Radschloss oder „Rosenschloss“ wurde 1517 von Johann Kiefuß aus Nürnberg erfunden.

Das Funktionsprinzip des Radschlosses ähnelt dem moderner Feuerzeuge, bei denen eine Ferroceriumlegierung an einem Metallrad gerieben wird, um Funken zu erzeugen, die den ölgetränkten Docht entzünden. Das Radschloss funktioniert, indem es ein federbelastetes Stahlrad gegen ein Stück Pyrit dreht, um starke Funken zu erzeugen. Diese Funken entzünden Schießpulver in einer kleinen Pfanne, das dann durch ein kleines Loch wandert und die Hauptladung im Waffenlauf auslöst. Der Pyrit wird von einem federbelasteten Arm namens „Hund“ an Ort und Stelle gehalten und sitzt auf dem Deckel der Pfanne. Wenn der Abzug betätigt wird, öffnet sich der Pfannendeckel und das Rad dreht sich, wodurch der Pyrit in Kontakt kommt und Funken erzeugt.

Wheellock-Pistole

Wheellock-Pistole

Steinschloss

Das Snaphaunce-Schloss, der Vorläufer des echten Steinschlosses, wurde 1570 erfunden.

Im Jahr 1612 wurde das Steinschloss in Frankreich von Marin le Bourgeoys entwickelt, der von König Heinrich IV. den Waffengeschäften des Louvre zugewiesen wurde. Die Standard-Steinschlosspistole wurde 1630 erfunden

Der Steinschlossmechanismus besteht aus einer Schlossplatte, einem Frizzen und einer Wanne zum Anzünden von Pulver. Wenn der Abzug betätigt wird, fällt der Hahn (Hammer) nach vorne, wodurch ein Stück Feuerstein auf den Frizzen trifft und Funken entstehen. Diese Funken entzünden das Pulver in der Zündpfanne, und der entstehende Blitz dringt durch ein Loch, um die Hauptpulverladung im Lauf zu zünden. Durch diese Zündung wird das Projektil aus der Schusswaffe geschleudert. Das Steinschloss bot eine einfache, aber effektive Möglichkeit, Schießpulver zu entzünden, und trug zu der weit verbreiteten Verwendung von Schusswaffen in seiner Zeit bei.

Steinschloss

Steinschloss

Sowohl das Radschloss als auch das Steinschloss sind Selbstzündungsmechanismen. Sie wurden erfunden, um Probleme mit Luntenschlössern zu lösen, die bei feuchtem Wetter nicht zuverlässig waren und beim Laden von Pulver Sicherheitsprobleme aufwiesen. Das Radschloss besteht aus einem zerbrechlichen Material namens Pyrit, das leicht brechen kann, während das Steinschloss aus einem härteren und zuverlässigeren Material namens Feuerstein besteht. Das Radschloss ist komplizierter und teurer als das Steinschloss. Aus diesem Grund wurden Steinschlösser im 17. Jahrhundert beim Militär immer beliebter und ersetzten Luntenschlösser.

Arkebuse (Arkebuse) gegen Muskete

Vereinfacht ausgedrückt haben Arkebusen kürzere und leichtere Läufe, während Musketen längere Läufe haben und schwerer sind und schwerere Munition abfeuern. Arkebusen mit ihren leichteren Projektilen hatten manchmal Mühe, Panzerungen zu durchdringen. Um den Angriffen der gepanzerten Kavallerie besser standhalten zu können, wurden Musketen eingeführt. Die Spanier führten in den 1540er Jahren Musketen ein und in den 1570er Jahren waren sie in Europa weit verbreitet. Im frühen 16. Jahrhundert gab es Arkebusenvarianten, wobei die häufigste Art etwa 3 cm lang war, etwa 6 kg wog und eine Kugel von 10 Gramm abfeuerte. Im 1.5. Jahrhundert war eine typische Muskete möglicherweise 16 m lang, wog 6 bis 16 Pfund und feuerte eine 20 Gramm schwere Kugel ab, weshalb für die Genauigkeit eine Musketenstütze erforderlich war. Im 17. Jahrhundert verwischten Fortschritte die Grenzen zwischen diesen Waffen, da die Technologie ausgereifter wurde und die Rüstung verschwand. Hersteller versuchten, Musketen durch Innovationen wie kleinere Schäfte und kürzere Läufe leichter zu machen. Während des Dreißigjährigen Krieges wog eine „Echte“ oder „Volle“ Muskete etwa 7.5 kg, feuerte Kugeln von „10 pro Pfund“ ab und hatte eine geringere Laufdicke. Bis zum Englischen Bürgerkrieg verschossen die meisten Langfeuerwaffen 12-Pfund-Kugeln mit einem 100-cm-Lauf, und Auflagen wurden seltener verwendet.

Das Handwerk des Fasses

Im 15. und 16. Jahrhundert wurden Gewehrläufe, auch „Läufe“ genannt, durch die Schmiedetechnik des Schmiedens hergestellt. Schmiede erhitzten Eisen oder Stahl, bis es formbar wurde, hämmerten es dann und brachten es in die gewünschte Form. Dieser manuelle Schmiedeprozess ermöglichte die Herstellung von Fässern mit unterschiedlichen Längen und Durchmessern. Die Fässer wurden durch Prozesse wie Bohren weiter verfeinert, um ihr Inneres aufzuwerten.

Gewehr

Frühe Bogenschützen entdeckten, dass die Genauigkeit verbessert wurde, wenn man die Federn eines Pfeils so anordnete, dass er sich während des Fluges drehte. Zu den ersten europäischen Versuchen, Musketenläufe mit spiralförmigen Rillen herzustellen, gehören Gaspard Kollner, ein Büchsenmacher aus Wien, im Jahr 1498 und August Kotter aus Nürnberg im Jahr 1520. Einige Historiker vermuten, dass Kollner in seiner Arbeit am Ende zunächst gerade Rillen verwendete aus dem 15. Jahrhundert und gelangte erst mit Hilfe von Kotter zu einer funktionsfähigen Schusswaffe mit Spiralrillen.

Obwohl Gewehre viel besser zielen konnten als Glattrohrgewehre, wurden sie im frühen Militär nicht häufig eingesetzt, da sie einige Probleme hatten. Das Laden war komplizierter und die Reinigung des Laufs schwieriger. Gewehre benötigten Spezialwerkzeuge wie einen Ladestock und einen Hammer zum Laden, und wenn das Geschoss kleiner als der Lauf war, trug das nicht zur Genauigkeit bei, und da das Projektil den Lauf nicht abdichtete, entwich Druck, was die Reichweite des Schusses verringerte . Daher wurden Gewehre anfangs hauptsächlich für Zwecke wie die Jagd verwendet, wo Präzision wichtiger war als schnelles Schießen.

Im Jahr 1733 fertigten erfahrene Handwerker aus Deutschland und der Schweiz in Lancaster, Pennsylvania, die erste eindeutig amerikanische Schusswaffe – das hochmoderne Kentucky-Gewehr, auch bekannt als Kentucky, Schweinegewehr oder Langgewehr. Der längere Lauf des Kentucky-Gewehrs wurde für Präzision auf große Distanzen gezogen. Während des Amerikanischen Unabhängigkeitskrieges benutzten die meisten Amerikaner Musketen, es gab aber auch Schützen, die mit Kentucky-Gewehren ausgerüstet waren. Dieser taktische Mix stellte die britischen Streitkräfte vor große Herausforderungen, da amerikanische Schützen, die die Genauigkeit des Kentucky-Gewehrs nutzten, begannen, im Kampf britische Offiziere und nicht nur einzelne Soldaten ins Visier zu nehmen.

Kentucky-Gewehr

Kentucky-Gewehr

Im Jahr 1849 erfand ein französischer Armeeoffizier namens Claude-Étienne Minié eine revolutionäre Kugel namens Minié-Kugel mit hohlem Boden. Mit dieser Konstruktion wurde ein großes Problem beim Laden von gezogenen Schusswaffen gelöst: Das Geschoss war kleiner als das Gewehrlauf, aber beim Abfeuern dehnte es sich aus, um in die Rillen im Inneren des Waffenlaufs zu passen. Diese Innovation führte zur weit verbreiteten Einführung von gezogenen Schusswaffen im Militär. Während des Krimkrieges (1853–1856) setzte die britische Armee erfolgreich Minié-Kugeln mit Gewehren ab und erzielte so präzise Schüsse auf große Entfernungen gegen die russischen Streitkräfte außerhalb ihrer effektiven Reichweite.

Während des amerikanischen Bürgerkriegs vollzogen die Armeen beider Seiten einen Übergang von Glattrohrmusketen zu gezogenen Musketen, die die Minié-Kugel abfeuerten.

Minié-Ball

Minié-Ball

Das Handwerk des Gewehrschießens

Frühe Büchsenmacher verwendeten eine Methode, um einem vorgebohrten Lauf spiralförmige Rillen hinzuzufügen. Sie verwendeten einen Fräser, der an einem quadratischen Stab befestigt war, der präzise in eine Spiralform gedreht war. Diese Stange wurde in festen Löchern platziert und während sich der Fräser durch den Lauf bewegte, drehte er sich gleichmäßig und mit einer kontrollierten Geschwindigkeit, basierend auf der Steigung. Die anfänglichen Schnitte waren flach und mit jedem Durchgang weiteten sich die Schneidspitzen aus. Die Klingen befanden sich in Schlitzen in einem Holzdübel und wurden nach und nach mit Papierstreifen gefüllt, bis sie die gewünschte Tiefe erreichten. Um den Vorgang abzuschließen, gossen sie geschmolzenes Blei in den Lauf, zogen es heraus und benutzten es zusammen mit Schmirgel und Ölpaste, um den Lauf zu polieren.

Die Herstellung gezogener Läufe war in der Anfangszeit mit zahlreichen Herausforderungen verbunden. Jede Rille musste sorgfältig einzeln geschnitten werden, was viel Geschick erforderte, um Gleichmäßigkeit, gleichmäßige Tiefe und eine glatte Oberfläche zu gewährleisten. Um dieses Maß an Präzision zu erreichen, war umfangreiche Handarbeit erforderlich, die sowohl handwerklich aufwendig als auch kostspielig war. Infolgedessen blieben gezogene Läufe bis zum 19. Jahrhundert relativ selten, als die Industrialisierung und das Aufkommen fortschrittlicherer, wiederholbarer Metallbearbeitungsmaschinen das Verfahren zugänglicher und verbreiteter machten.

Gewehrmaschine aus dem 18. Jahrhundert

Die heute gebräuchlichsten Gewehrarten sind:

Räumgewehr: Dabei wird eine Räumnadel aus gehärtetem Stahl mit mehreren, jeweils etwas größeren Schneidringen verwendet, um nach und nach Rillen in den Waffenlauf zu schneiden. Die resultierenden Grate, die im Fassmaterial zurückbleiben, werden als Stege bezeichnet.

Knopfgewehr: Bei der am häufigsten verwendeten Methode wird ein Knopf aus gehärtetem Stahl in den ungezogenen Lauf eingesetzt, der unter sehr hohem Druck Rillen schneidet und gleichzeitig das Innere des Laufs poliert.

Hammergeschmiedetes Gewehr: In den Laufrohling wird ein Dorn mit spiralförmigem Vorsprung eingeführt. Anschließend wird die Außenseite des Laufs gehämmert, um die Größe zu reduzieren und um den Dorn herum ein Zug zu bilden. Nach dem Entfernen des Dorns verbleibt ein gezogener Lauf, und der letzte Schritt besteht darin, die Außenseite zu bearbeiten, um etwaige Hammerspuren zu entfernen.

Percussion-Cap-System

Die Erfindung des Percussion-Cap-Systems ist hinsichtlich der genauen Zeit und des Erfinders umstritten, es wird jedoch allgemein angenommen, dass es um die 1820er Jahre entstanden ist. Die in diesem System hauptsächlich verwendete Verbindung ist Quecksilberfulmin. Edward Charles Howard (1774–1816) wird die Entdeckung der Eisstürme im Jahr 1800 zugeschrieben.

Die Zündkapsel ist ein kleiner Kupfer- oder Messingzylinder mit einem geschlossenen Ende. Im Inneren des geschlossenen Endes befindet sich eine kleine Menge empfindlicher Sprengstoffe wie Quecksilbersulminat, das im Jahr 1800 entdeckt und von der Mitte des 19. Jahrhunderts bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts weit verbreitet war.

Im Caplock-Mechanismus gibt es einen Hammer und einen Nippel (auch Kegel genannt). Der Nippel hat einen Hohlkanal, der in den hinteren Teil des Waffenlaufs führt, und die Zündkapsel wird über dem Nippelloch platziert. Wenn Sie den Abzug betätigen, wird der Hammer losgelassen, der die Zündkapsel gegen den Nippel (der als Amboss fungiert) schlägt, ihn zerdrückt und das Quecksilberknallgas im Inneren auslöst. Dadurch werden Funken freigesetzt, die durch den Hohlnippel in den Lauf wandern und die Hauptpulverladung entzünden. Anzündhütchen gibt es in kleinen Größen für Pistolen und in größeren Größen für Gewehre und Musketen.

Caplock-Mechanismus

Caplock-Mechanismus

Die Zündkapsel verkürzte die Zeit zwischen der Zündung und dem Austritt des Geschosses aus dem Lauf und war nahezu unabhängig von den Wetterbedingungen. Die Erfindung dieser Zündvorrichtung legte auch den Grundstein für den Übergang von Vorderlader-Schusswaffen zu Hinterlader-Schusswaffen.

Ab den 1820er Jahren begannen die Streitkräfte Großbritanniens, Frankreichs, Russlands und Amerikas, ihre Musketen für den Einsatz des neuen Perkussionssystems aufzurüsten. Die Umstellung auf Kapselschlösser erfolgte etwas langsam, da das britische Militär sie 1842, etwa 25 Jahre nach der Erfindung des Perkussionspulvers, für die Brown-Bess-Muskete einführte. Dieser Entscheidung folgte ein umfassender staatlicher Test in Woolwich im Jahr 1834. Die erste Perkussionsfeuerwaffe, die für das US-Militär eingeführt wurde, war um 1833 die Perkussionskarabinerversion, die vom M1819 Hall-Gewehr abgeleitet war.

Hinterladergewehre

Die Erfindung von Hinterlader-Schusswaffen wird mehreren Personen zugeschrieben und erfolgte über einen längeren Zeitraum. Ein bemerkenswertes frühes Beispiel ist jedoch das Ferguson-Gewehr, das von Kapitän Patrick Ferguson, einem schottischen Offizier der britischen Armee, erfunden wurde.

Ferguson-Gewehr

Das Ferguson-Gewehr war ein Steinschlossgewehr mit Hinterlader, das in den 1770er Jahren entwickelt wurde. Der hintere Teil der Waffe ist mit einer konischen Schraube mit 11 Gewindegängen verschlossen und der Abzugsbügel dient als Drehgriff. Wenn Sie die Schraube vollständig drehen, wird sie abgesenkt, sodass eine runde Kugel in den offenen hinteren Teil eingeführt werden kann, gefolgt von etwas mehr Pulver als nötig. Wenn die Schraube den hinteren Teil verschließt, schneidet sie das überschüssige Pulver ab, so dass die richtige Menge zum Brennen übrig bleibt.

Ferguson-Gewehr (Bildquelle: WikiCommons)

Ferguson-Gewehr (Bildquelle: WikiCommons)

Das Ferguson-Gewehr hatte im Vergleich zu den Musketen seiner Zeit eine deutlich höhere Feuerrate, die zwischen 6 und 10 Schuss pro Minute lag. Die Herstellung war jedoch aufwendig und schätzungsweise viermal teurer als die eines typischen Steinschlossgewehrs. Während des Kampfes kam es häufig zu Problemen mit den Gewehren, insbesondere durch Brüche im Holzschaft rund um das Einsteckschloss. Der Verschlussmechanismus und der Verschluss waren zu groß, als dass der Schaft der rauen Beanspruchung standgehalten hätte. Nach Fergusons Tod erlangte das Ferguson-Gewehr im militärischen Einsatz nie wieder Popularität.

Hallengewehr

Westliche Wirtschaftshistoriker glauben im Allgemeinen, dass die industrielle Revolution in den Vereinigten Staaten in den 1820er Jahren begann. In dieser Zeit wurde das erste bedeutende Hinterladergewehr, das Hall-Gewehr, eingeführt. Dieses Gewehr markierte den Beginn der Austauschbarkeit von Teilen und der Massenproduktion und machte es für den militärischen Einsatz erschwinglich. Das Verschlussprinzip des Hall-Gewehrs war relativ einfach. Der Verschlussmechanismus war eine separate, hinten befestigte Komponente, die mit einer am Schaft befestigten Stahlaufnahme verbunden war. Beim Laden wurde ein abzugsartiger Karabinerhaken unter den Schaft gedrückt, der Verschluss angehoben und das Patronenlager freigelegt. Schießpulver wurde in die Kammer gegossen und eine runde Kugel tief in den Verschluss gesteckt. Das Schließen des Verschlusses vervollständigte die Verriegelung. Ein erfahrener Schütze kann bis zu 10 Schuss pro Minute abfeuern, eine bemerkenswerte Verbesserung im Vergleich zu Vorderladergewehren.

Hallengewehr

Hallengewehr

Frühe Hall-Gewehre verwendeten Steinschlösser, später wurden sie zur Zündung auf Perkussionskapseln umgestellt. Frühe Modelle wurden abgefeuert. 525-Kaliber-Rundkugeln (dies ist ungewiss), während spätere Modelle feuerten. 69 Papierpatronen. Im Gegensatz zum Ferguson-Gewehr erfuhr das Hall-Gewehr weitere Verbesserungen. Im Jahr 1833 wurde die US-Kavallerie mit dem Hall-Karabiner von 1833 ausgerüstet, der über einen Umbau von einem Steinschloss zu einem Schussmechanismus und einem zusammenklappbaren Bajonett verfügte.

Diese Hall-Gewehre spielten eine bedeutende Rolle in den Indianerkriegen, insbesondere während des Zweiten Seminolenkrieges von 1836 bis 1842. Der Krieg war einer der verlustreichsten Indianerkonflikte in der Geschichte der USA, an dem nicht nur die Armee, sondern auch die Kavallerie und sogar die Marine beteiligt waren . Die US-Dragonerregimenter nutzten das Hall-Gewehr ausgiebig.

Trotz seiner Bedeutung hatte das Hall-Gewehr Nachteile, von denen der bedeutendste das Austreten von Gas war, ein häufiges Problem bei allen Hinterladergewehren mit vormetallischer Patrone. Das Austreten von Gas stellte ein Sicherheitsrisiko für den Schützen dar und beeinträchtigte die Wirksamkeit des Geschosses.

Obwohl die Feuerrate des Hall-Gewehrs die von Vorderladergewehren übertraf, gab es Einschränkungen. Berichten zufolge hatte das Hall-Gewehr bei Verwendung der gleichen Menge Schießpulver und beim Abfeuern des gleichen Projektils wie Vorderladergewehre nur ein Drittel der Durchschlagskraft. Diese Einschränkung war charakteristisch für die Zeit, da wir auch heute noch auf Probleme mit Gaslecks stoßen, wenn wir Hinterladergewehre ohne Patronen untersuchen, ganz zu schweigen von den Herausforderungen, denen sich die Menschen im frühen 19. Jahrhundert gegenübersahen.

Dennoch lieferte das Hall-Gewehr wertvolle Erkenntnisse für die Entwicklung von Hinterladergewehren in den Vereinigten Staaten. Ein Mitarbeiter namens Sharps, der an der Verbesserung des Hall-Gewehrs beteiligt war, entwarf später eines der berühmtesten Hinterladergewehre Amerikas – das Sharps-Gewehr.

Das Scharfschützengewehr

Bei Sharps-Gewehren handelt es sich um eine Reihe großkalibriger, einschüssiger Fallblock-Hinterladergewehre, die 1848 nach einem Entwurf von Christian Sharps entstanden sind und deren Produktion 1881 endete der Drop-Block. Das Sharps-Gewehr verfügte über einen kleinen Block im Verschluss, der in einem Schlitz nach oben oder unten gleiten konnte. Diese Bewegung wurde durch einen Hebel gesteuert, der auch als Abzugsbügel diente. Durch Absenken und Vorwärtsziehen des Abzugsbügels konnte der Block in Position gleiten und der Verschluss zum Laden geöffnet werden. Durch das Schließen des Abzugsbügels wurde der kleine Block in den Verschluss gehoben, wodurch dieser abgedichtet und der Gasaustritt sowie die Gefahr eines Rückschlags deutlich reduziert wurden. Diese Innovation löste viele der Bedenken im Zusammenhang mit Halls Schusswaffen. Obwohl die Waffen der Sharps schnell, robust und zuverlässig waren, kam es dennoch zu Feuerlecks am Verschluss.

Scharfes Gewehr

Scharfes Gewehr

Das Sharps-Gewehr spielte verschiedene Rollen und wurde von Grenzbewohnern, Büffeljägern, Gesetzeshütern und Bürgerkriegssoldaten verwendet. Sein einzigartiges Design und seine historische Bedeutung machten es zu einer Ikone des Wilden Westens. Im Laufe der Zeit führten technologische Fortschritte und Änderungen der militärischen Anforderungen zu neuen Schusswaffenentwicklungen. Die weit verbreitete Einführung von Metallpatronen und Repetiergewehren markierte die nächste Ära der Innovation. Während das Sharps-Gewehr noch eine Weile im Einsatz blieb, wich es nach und nach moderneren Repetiergewehren wie dem Winchester-Modell 1873 und dem Springfield-Modell 1873 „Trapdoor“-Gewehr. Diese Schusswaffen boten schnellere Feuerraten und eine verbesserte Munitionskapazität, ersetzten schließlich das Sharps-Gewehr und prägten die Zukunft der amerikanischen Militärwaffen.

Das Kammerlader-Gewehr

Das Kammerlader-Gewehr aus Norwegen zielte darauf ab, das Gasleckproblem bei Hinterlader-Schusswaffen zu lösen. In den 1840er Jahren entstanden zwei Hauptansätze, um dieser Herausforderung zu begegnen. Eine davon beinhaltete die Verwendung eines rotierenden Bolzensystems, was zur Entwicklung von Repetierbüchsen führte. Die andere Methode konzentrierte sich auf mechanische Mittel, um eine dichte Abdichtung zwischen dem Verschluss und der Rückseite des Laufs sicherzustellen.

Das Kammerlader-Gewehr übernahm den letztgenannten Ansatz, ähnlich wie das Hall-Gewehr. Beide Gewehre verfügten über einen vertikal anhebbaren Verschluss. Der Kammerlader nutzte jedoch einen exzentrischen Radgriff, um das Schließen des Verschlusses zu betätigen, sodass der Verschluss und der Lauf genau zusammenpassen konnten.

Auch der Ladevorgang war bei diesem Gewehr unterschiedlich. Bei der Standardoperation komprimierte der Schütze zunächst das Schießpulver mit einem kleinen Ladestock, führte dann das Geschoss ein und sicherte es schließlich mit einem kleinen Hammer. Interessanterweise befand sich die Zündkapsel des Gewehrs nicht oben am Lauf, sondern unterhalb des Verschlusses.

Aufgrund seiner komplizierten Ladeschritte hatte der Kammerlader eine deutlich langsamere Feuerrate im Vergleich zum Dreyse-Nadelgewehr, das über 10 Schuss pro Minute abfeuern konnte. Obwohl keine Geschwindigkeitstests durchgeführt wurden, wird allgemein angenommen, dass der Kammerlader unter geeigneten Ladebedingungen eine Feuerrate von etwa 5 Schuss pro Minute erreichte.

Trotz des langsameren Ladevorgangs war das Gewehr für seine außergewöhnliche Genauigkeit bekannt, was es seinerzeit zu einem der präzisesten Hinterladergewehre Europas machte. Beim Europäischen Militärschießwettbewerb 1861 in Belgien galt der Kammerlader als das genaueste Militärgewehr und zeigte in Tests eine effektive Reichweite von bis zu 1 Kilometer. Überraschenderweise war es das erste von den Land- und Seestreitkräften in Europa weit verbreitete Heckladegewehr.

Doch wie viele Innovationen, die ihrer Zeit voraus waren, war auch der Kammerlader mit dem Aufkommen neuer Nadelpistolen wie der Dreyse und der Chassepot veraltet. Norwegens marginale Stellung in Europa schränkte auch die Möglichkeiten des Gewehrs ein, sich zu bewähren. Im Jahr 1871, als Metallpatronengewehre Vorrang hatten, begann der Kammerlader außer Dienst zu stellen. Dennoch blieb es bestehen, bis das norwegische Militär das Krag-Jørgensen-Gewehr einführte. Viele Kammerlader-Gewehre wurden nach ihrer Ausmusterung entweder eingeschmolzen oder einer neuen Verwendung zugeführt und fanden als zivile Schusswaffen oder andere Produkte ein neues Leben.

Repetiergewehre

Die Dreyse-Nadelpistole war ein Militärgewehr aus dem 19. Jahrhundert und das erste seiner Art, das über einen Repetiermechanismus zum Öffnen und Schließen des Patronenlagers verfügte. Während der Deutschen Einigungskriege wurde es zur primären Infanteriewaffe der preußischen Armee. Der Büchsenmacher Johann Nikolaus von Dreyse erfand es 1836, nachdem er seit 1824 mit verschiedenen Designs experimentiert hatte.

Bei der Dreyse-Nadelpistole umfasst der Verschlussvorgang das manuelle Anheben und Ziehen des Verschlussgriffs, wodurch gleichzeitig die verbrauchte Patronenhülse herausgezogen und der interne Nadelmechanismus der Waffe gespannt wird. Wenn diese Nadel losgelassen wird, durchsticht sie die Zündkapsel am Zündhütchen der Patrone. Der Bolzen wird dann nach vorne geschoben, um eine neue Patrone aus dem röhrenförmigen Magazin unter dem Lauf zu laden. Dieses innovative Design ermöglichte eine schnellere Feuerrate im Vergleich zu Vorderladergewehren seiner Zeit und trug dazu bei, dass das Nadelgewehr Mitte des 19. Jahrhunderts vom preußischen Militär übernommen wurde.

Dreyse-Nadelpistole

Dreyse-Nadelpistole

Der Chassepot, Offiziell bekannt als Fusil modèle 1866, war ein Militärgewehr mit Repetier- und Hinterlademechanismus. Während des Deutsch-Französischen Krieges von 1870–1871 erlangte sie als primäre Schusswaffe der französischen Streitkräfte Bekanntheit und ersetzte verschiedene Minié-Vorderladergewehre, von denen einige 1864 auf Hinterlader umgebaut wurden (Tabatière-Gewehre). Der Chassepot wurde 1866 als Weiterentwicklung eingeführt und markierte den Beginn der Ära moderner Repetiergewehre mit Hinterlader. Das 1874 eingeführte Gras-Gewehr basierte auf dem Chassepot und war zum Abfeuern von Metallpatronen konzipiert.

Cartridges

  1. Frühe Patronen (17. bis 19. Jahrhundert): Frühe Waffen verwendeten Papierpatronen, die wie kleine Päckchen aussahen, die Schießpulver und eine Kugel enthielten. Soldaten mussten sie vor dem Verladen aufreißen.

  2. Metallpatronen (19. Jahrhundert): Im 1800. Jahrhundert begannen sie, Patronen aus Metall statt aus Papier herzustellen. Einige hatten Stifte in der Basis (Pinfire), andere hatten das Zündmaterial am Rand (Randfire).

  3. Zentralfeuerpatronen (1860er Jahre): Die Leute mochten Patronen, bei denen sich der Zündteil in der Mitte befand. Dies machte sie zuverlässiger und einfacher nachzuladen. Es wurden verschiedene Systeme wie Boxer und Berdan erstellt.

  4. Rauchloses Pulver (spätes 19. Jahrhundert): Gegen Ende des 1800. Jahrhunderts erfanden sie eine neue Art von Schießpulver, das nicht so viel Rauch erzeugte. Dieses Pulver ermöglichte eine schnellere Schussabgabe und sorgte dafür, dass die Waffe sauberer blieb.

  5. Vollmantelgeschosse (spätes 19. bis frühes 20. Jahrhundert): Sie begannen, die Kugel mit einer Metallhülle abzudecken. Dadurch funktionierte das Geschoss in automatischen Waffen besser und der Waffenlauf hielt länger.

  6. Spitzgeschosse (Anfang des 20. Jahrhunderts): Es wurden Geschosse mit spitzer Form eingeführt. Dadurch flogen die Kugeln besser durch die Luft, wodurch sich Genauigkeit und Reichweite verbesserten.

Der Beginn des Maschinenzeitalters

Die industrielle Revolution, die um 1760 begann, brachte tiefgreifende Veränderungen in der Schusswaffenherstellung mit sich. Zwei bedeutende Fortschritte prägten diese Ära:

Verbesserte Maschinenleistung: Die Integration der Dampfkraft und die weit verbreitete Mechanisierung steigerten die Maschinenleistung erheblich. Zu den wichtigsten Entwicklungen gehören:

  • Entwicklung der Drehmaschinen: Durch die Integration der Dampfkraft und die zunehmende Mechanisierung wurden Drehmaschinen zu robusteren und leistungsstärkeren Maschinen. Im Jahr 1800 entwickelte Henry Maudslay die erste industriell einsetzbare Schraubendrehmaschine, die eine Standardisierung der Schraubengewindegrößen ermöglichte. Diese Innovation spielte eine entscheidende Rolle im Herstellungsprozess.
Drehbank

Drehmaschine, gebaut von Henry Maudslay, ca. 1797

  • Erfindung der Fräsmaschine: Im Jahr 1816 wurde die Fräsmaschine erfunden, um die manuelle Arbeit beim Feilen komplizierter Formen zu reduzieren. Eli Whitney verfeinerte 1818 die Fräsmaschine weiter und revolutionierte damit die Herstellung von Schusswaffen. Diese Innovation ermöglichte es weniger erfahrenen Bedienern, die gleiche Teilequalität wie erfahrene Handwerker zu erreichen, was einen erheblichen Sprung in der Fertigungseffizienz bedeutete.

Erste Fräsmaschine, Eli Whitney, 1820

Austauschbare Teile: Das Konzept der austauschbaren Teile entstand im 18. und frühen 19. Jahrhundert als bahnbrechende Entwicklung mit dem Ziel, die traditionelle Handwerkskunst zu ersetzen:

  • Système Gribeauval: General Gribeauval unterstützte Honoré Blancs Bemühungen, austauschbare Teile einzuführen, beginnend mit Musketen. Im Jahr 1778 stellte Blanc einige der ersten Schusswaffen mit austauschbaren Feuersteinschlössern her, die jedoch von erfahrenen Handwerkern gefertigt wurden.
  • Eli Whitneys Beitrag: Im Jahr 1798 erhielt Eli Whitney einen Auftrag der US-Regierung zur Herstellung von 10,000 Musketen in ungewöhnlich kurzer Zeit. Whitneys Geschäftssinn und die effiziente Arbeitsaufteilung sowie die Präzisionsausrüstung ermöglichten die schnelle und kostengünstige Produktion großer Mengen identischer Teile. Trotz Verzögerungen beim ersten Vertrag lieferte Whitney innerhalb der folgenden vier Jahre 15,000 Musketen. Laut Jefferson wird Eli Whitney zugeschrieben, in den USA austauschbare Teile an Schusswaffen angebracht zu haben, was den Beginn des Maschinenzeitalters markierte.

1870er-Jahre Hinterlader-Schusswaffen mit Metallpatrone

In den 1870er Jahren begann eine entscheidende Ära in der Geschichte der Schusswaffen, die durch den Übergang von Vorderlader- zu Hinterladergewehren und die Einführung von Metallpatronen gekennzeichnet war. Zu den bemerkenswerten Schusswaffen dieser Zeit gehörten das Mauser-Modell 1871 und mehrere andere einflussreiche Designs:

  1. Mauser-Modell 1871: Das vom Deutschen Reich eingeführte Mauser-Modell 1871 stellte einen bedeutenden Fortschritt in der militärischen Gewehrtechnologie dar. Es verfügte über einen Repetiermechanismus und feuerte eine Metallpatrone ab, was die Vorteile von Hinterladergewehren im Hinblick auf schnelleres Nachladen und verbesserte Genauigkeit unter Beweis stellte. Das Mauser-Design sollte spätere Modelle beeinflussen und den Grundstein für die berühmten Mauser-Gewehre des 20. Jahrhunderts legen.
  2. Martini-Henry-Gewehr (1871): Die Martini-Henry, die vom Britischen Empire übernommen wurde, war ein einschüssiges Hinterladergewehr, das in den 1870er Jahren an Bedeutung gewann. Ihr robustes Design und die .577/450 Martini-Henry-Patrone machten sie zu einer beeindruckenden Schusswaffe, die insbesondere in Konflikten wie dem Anglo-Zulu-Krieg eingesetzt wurde.
  3. Springfield-Modell 1873 (Falltür Springfield): Die Vereinigten Staaten führten das Springfield-Modell 1873, ein einschüssiges Hinterladergewehr, als Standardfeuerwaffe ein. Allgemein bekannt als „Trapdoor Springfield“ markierte es die Abkehr des US-Militärs von Vorderladergewehren.
  4. Remington Rolling Block (verschiedene Modelle): Der Remington Rolling Block, der in verschiedenen Konfigurationen und Kalibern erhältlich ist, war bei verschiedenen Nationen eine beliebte Wahl. Sein einfaches und zuverlässiges Design trug zu seiner weiten Verbreitung bei, wobei Länder wie die Vereinigten Staaten, Schweden und Spanien Versionen dieses Einzelladergewehrs übernahmen.
  5. Winchester Model 1873 (Die Waffe, die den Westen gewann): Das legendäre Unterhebelgewehr Winchester Model 1873 spielte eine entscheidende Rolle bei der Westexpansion der Vereinigten Staaten. Die in verschiedenen Pistolenkalibern erhältliche Waffe brachte ihr aufgrund ihrer Wiederholwirkung und Zuverlässigkeit den Spitznamen „Die Waffe, die den Westen gewann“ ein.
  6. Gras Mle 1874: Als Weiterentwicklung des früheren Chassepot markierte die Gras Mle 1874 die Einführung einer Metallpatrone in Frankreich und löste damit die Vorderladergewehre ab. Dieses Gewehr verwendete in späteren Versionen rauchfreies Pulver und trug so zu den fortlaufenden Fortschritten in der militärischen Schusswaffentechnologie bei.

Die 1870er-Jahre erlebten einen Wandel in der Entwicklung von Schusswaffen, der durch die weit verbreitete Akzeptanz von Hinterlademechanismen und Metallpatronen gekennzeichnet war. Diese Gewehre, darunter das Mauser-Modell 1871 und seine Zeitgenossen, prägten die Zukunft der Militärwaffen und beeinflussten nachfolgende Generationen von Schusswaffen.

Frühe Repetiergewehre

Ein Repetiergewehr ist eine Art Schusswaffe, die über einen Mechanismus verfügt, der es ermöglicht, mehrere Schuss Munition nacheinander zu laden und abzufeuern, ohne nach jedem Schuss manuell nachladen zu müssen. Dies steht im Gegensatz zu Einzelladergewehren, bei denen jede Patrone vor dem Abfeuern manuell in das Patronenlager geladen werden muss.

Das echte Repetiergewehr kam im 19. Jahrhundert auf und zwei gängige Verschlussarten erlangten eine herausragende Bedeutung: Unterhebelrepetierer und Repetiergewehr.

  1. Repetiergewehre mit Unterhebelrepetierung:

    1. Henry-Gewehr (1860):

      • Schussrate: Ungefähr 28 Schuss pro Minute.

      • Verwendung: Begrenzter militärischer Einsatz während des amerikanischen Bürgerkriegs; beliebt auf dem zivilen Markt.

      • Fütterungsmechanismus: Röhrenmagazin unter dem Lauf.

      • Magazinkapazität: In der Regel werden 15 Schuss .44 Henry Randfeuer geschossen.

      • Reichweite: 180m

    2. Winchester-Modell 1866 (1866):

      • Schussrate: Ähnlich dem Henry-Gewehr.

      • Verwendung: An der amerikanischen Grenze weit verbreitet; war in verschiedenen Konflikten im Einsatz.

      • Fütterungsmechanismus: Röhrenmagazin.

      • Magazinkapazität: Es wurden etwa 15 Patronen verschiedener Kaliber abgefeuert.

      • Reichweite: 180m

    3. Winchester-Modell 1873 (1873):

      • Schussrate: Ähnlich wie seine Vorgänger.

      • Verwendung: Ikonisches Gewehr der Westgrenze; von Militärs und Zivilisten übernommen.

      • Fütterungsmechanismus: Röhrenmagazin.

      • Magazinkapazität: Es wurden etwa 14 Schuss .44-40 Winchester oder .38-40 Winchester abgehalten.

      • Reichweite: 180m.

  2. Repetierbüchsen:

    1. Mauser-Modell 1871 (1871):

      • Schussrate: Einzelschuss (keine Wiederholung).

      • Verwendung: Vom Deutschen Reich genutzt; Einfluss auf das Repetierdesign.

      • Fütterungsmechanismus: Einzelner Schuss.

      • Magazinkapazität: Einzelrunde.

      • Reichweite: 1600m.

    2. Lee-Metford (1888):

      • Schussrate: Repetiergewehr, 20 Schuss pro Minute.

      • Verwendung: von der britischen Armee übernommen; in verschiedenen Konflikten eingesetzt.

      • Fütterungsmechanismus: Boxmagazin.

      • Magazinkapazität: Es wurden etwa 8 bis 10 Schuss .303 British abgehalten.

      • Reichweite: 730 m

    3. Krag-Jørgensen (1892):

      • Schussrate: Bolt-Action. 21.5–30 U/min durch einen erfahrenen Benutzer

      • Verwendung: von den Vereinigten Staaten und Norwegen übernommen; im Spanisch-Amerikanischen Krieg eingesetzt.

      • Fütterungsmechanismus: Boxmagazin.

      • Magazinkapazität: Es wurden 5 Runden .30-40 Krag ausgetragen.

      • Reichweite: 900m

Gewehre aus dem Ersten Weltkrieg

Zur Zeit des Ersten Weltkriegs wurden Repetiergewehre aus mehreren Gründen von den Streitkräften weit verbreitet:

  1. Unterhebelgewehre hatten eine Einschränkung im Magazindesign. Die Geschosse im Röhrenmagazin waren von der Spitze bis zum Heck platziert, was den Einsatz spitzer Geschosse mit besserer Aerodynamik für größere Reichweiten verhinderte.

  2. Repetierbüchsen verfügten über einen zuverlässigeren Verschlussmechanismus, der höheren Kammerdrücken standhalten konnte. Dies ermöglichte den Einsatz von Hochdruckpatronen und trug so zu größeren effektiven Reichweiten bei.

  3. Unterhebelrepetierer waren für das Schießen aus liegender Position, das in der militärischen Taktik von entscheidender Bedeutung ist, weniger geeignet.

  4. Der Nachladevorgang bei Unterhebelgewehren, insbesondere bei Verwendung des Rohrmagazins, dauerte länger als bei den effizienteren Nachlademechanismen von Repetierbüchsen.

  5. Repetierbüchsen waren einfacher und kostengünstiger konstruiert. Diese Einfachheit erleichterte die Massenproduktion und machte sie erschwinglicher und einfacher zu warten.

Diese Faktoren machten Repetierbüchsen in dieser Zeit für den militärischen Einsatz praktischer und effektiver und trugen zu ihrer weiten Verbreitung bei verschiedenen Streitkräften bei.

Hier sind einige der berühmtesten Gewehre zusammen mit den Ländern, in denen sie verwendet wurden, und ihren grundlegenden technischen Spezifikationen:

  1. Lee-Enfield SMLE (Kurzmagazin Lee-Enfield) – Vereinigtes Königreich:

    • Kaliber: .303 Briten

    • Volumen 10 Schuss (abnehmbares Kastenmagazin)

    • Aktion: Bolt-Action

    • Bemerkenswerte Eigenschaften: Bekannt für seine schnelle Verschlusswirkung und Zuverlässigkeit. Das Kurzmagazin Lee-Enfield war im Ersten Weltkrieg das Standardgewehr der britischen und Commonwealth-Streitkräfte.

  2. Mauser Gewehr 98 – Deutschland:

    • Kaliber: 7.92 x 57 mm Mauser

    • Volumen 5 Schuss (internes Magazin)

    • Aktion: Bolt-Action

    • Bemerkenswerte Eigenschaften: Bekannt für seine Genauigkeit und seinen starken, kontrollierten Patronenvorschub. Es war das Standardgewehr der deutschen Streitkräfte im Ersten Weltkrieg.

  3. Springfield M1903 – Vereinigte Staaten:

    • Kaliber: .30-06 Springfield

    • Volumen 5 Schuss (internes Magazin)

    • Aktion: Bolt-Action

    • Bemerkenswerte Eigenschaften: Das für seine Präzision bekannte Springfield M1903 war im Ersten Weltkrieg das Hauptgewehr der amerikanischen Streitkräfte.

  4. Mosin-Nagant M1891/30 – Russland (Sowjetunion):

    • Kaliber: 7.62 x 54 mmR

    • Volumen 5 Schuss (internes Magazin)

    • Aktion: Bolt-Action

    • Bemerkenswerte Eigenschaften: Das Mosin-Nagant M1891/30 ist ein robustes und zuverlässiges Gewehr und wurde im Ersten Weltkrieg häufig von russischen und sowjetischen Streitkräften eingesetzt.

  5. Ross-Gewehr – Kanada:

    • Kaliber: .303 Briten

    • Volumen 5 Schuss (abnehmbares Kastenmagazin)

    • Aktion: Gerader Repetiermechanismus

    • Bemerkenswerte Eigenschaften: Obwohl es zu Beginn des Krieges von den kanadischen Streitkräften eingesetzt wurde, führten Zuverlässigkeitsprobleme dazu, dass es durch das Lee-Enfield ersetzt wurde.

  6. Berthier Mle 1907-15 – Frankreich:

    • Kaliber: 8mm Lebel

    • Volumen 3 Schuss (Röhrenmagazin)

    • Aktion: Bolt-Action

    • Bemerkenswerte Eigenschaften: Ein im Ersten Weltkrieg verwendetes französisches Repetiergewehr, das für seinen reibungslosen Lauf und seine Zuverlässigkeit bekannt ist.

  7. Mannlicher M1895 – Österreich-Ungarn:

    • Kaliber: 8 x 50 mmR

    • Volumen 5 Schuss (internes Magazin)

    • Aktion: Gerader Repetiermechanismus

    • Bemerkenswerte Eigenschaften: Bekannt für sein einzigartiges, gerades Bolzendesign, das von den österreichisch-ungarischen Streitkräften verwendet wird.

4 Kommentare

  1. Attraktiver Inhaltsbereich. Ich bin gerade über Ihre Website gestolpert und habe sofort festgestellt, dass mir Ihre Blog-Beiträge tatsächlich gefallen.
    Wie auch immer, ich werde eure Feeds abonnieren und sogar ich
    Erfolge, auf die Sie konsistent und schnell zugreifen können.

  2. Diese Website war… wie soll ich das sagen? Relevant!!
    Endlich habe ich etwas gefunden, das mir geholfen hat. Vielen Dank!

  3. Man könnte auf jeden Fall sehen, dass Sie in der Arbeit, die Sie schreiben, Ihr Können unter Beweis stellen.
    Die Branche hofft auf noch leidenschaftlichere Autoren wie
    ihr, die ihr euch nicht scheut zu sagen, wie sie glauben.
    Folge immer deinem Herzen.

  4. Ich mache mich sofort auf den Weg, um mein Frühstück zu machen, wenn ich wieder frühstücken muss
    Lesen Sie weitere Neuigkeiten.

Hinterlasse einen Kommentar

Lassen Sie uns heute ein neues Projekt starten