Der Metall-3D-Druck wird für konforme Kühlkanäle in Spritzgussformen eingesetzt
Als integraler Bestandteil von Spritzgussformen befindet sich der Wasserkanal innerhalb der Form, um den Kühlwasserfluss zu leiten, die Temperaturen zu kontrollieren und den Kühlprozess zu beschleunigen. Das Werkzeugkühlsystem ist ein entscheidender Einflussfaktor auf die Qualität der Spritzgussteile und die Produktionseffizienz. Der Metall-3D-Druck stellt eine Abkehr von herkömmlichen Methoden dar und überwindet verschiedene Einschränkungen bei der Herstellung von Wasserkanälen. Die Optimierung des Designs ermöglicht den Direktdruck von Formen mit aufwendig gestalteten internen Strömungskanälen. Dies erleichtert eine gleichmäßige Temperaturverteilung innerhalb der Form, beschleunigt den Abkühlprozess und verhindert wirksam Fehler wie Verwerfungen, Verformungen, Risse, Grate und Blasen im Endprodukt. Diese Verbesserung des Kühlsystems erhöht die Qualität spritzgegossen Teile und reduziert die gesamte Formzykluszeit.
Eine Verbesserung der Kühlung ist eine Voraussetzung für ein effizientes und präzises Spritzgießen.
Der Metall-3D-Druck wird zur Herstellung von Einsätzen mit konformen Kühlkanälen für Formen genutzt.
Druckmaterial: Formstahl (18Ni300)
Schichtdicke: 0.035 mm
Die Metall-3D-Drucktechnologie bietet einen kompletten Satz an Kernkomponenten
Druckmaterial: Formstahl (CX)
Schichtdicke: 0.04 mm
Druckdauer: 45 Stunden
Der Metall-3D-Druck ermöglicht die automatische Integration konformer Kühlformen durch additive Fertigung
Durch die Verwendung traditioneller subtraktiver Fertigungsmethoden zur Herstellung der Basis und den Einsatz von Metall-3D-Druck zum „Wachstum“ von Abschnitten mit konformen Kühlkanälen wird ein glattes Inneres der konformen Kühlform gewährleistet. Dieser Ansatz gewährleistet eine nahtlose Integration zwischen den 3D-gedruckten Abschnitten und dem Grundmaterial und verbessert letztendlich die Ausbeute an hochwertigen Produkten.
Vorteile konformer Kühlformen:
1 Produktqualität
➯ Verbesserte Produktqualität bei höherer Präzision. ➯ Der Temperaturausgleich reduziert die Eigenspannung, minimiert Verwerfungen und Verformungen und führt zu einer höheren Ausbeute. ➯ Verbesserte Oberflächengüte der Produkte.
2 Kosteneffizienz
➯ Reduzierte Abkühlzeit erhöht die Produktionseffizienz. ➯ Verkürzte Produktionszyklen, geringerer Materialverbrauch und geringere Herstellungskosten
3 Formenbau
➯ Designorientierte Fertigung reduziert die Komplexität und den Aufwand in der Prozesskette. ➯ Einfachere Reduzierung des Formgewichts und kleinere Formvolumina im Vergleich zu herkömmlichen Verfahren.
Überprüfung und Optimierung des Kühlsystems
In der praktischen Produktion kann ein gut konzipiertes und optimiertes konformes Kühlsystem in Spritzgussformen nicht nur die Ausbeute an Qualitätsteilen verbessern, sondern auch den Spritzgusszyklus um über 30 % verkürzen. Durch die Verkürzung der Abkühlzeit, die Steuerung der Temperaturen und die Steuerung der Auswirkungen auf Dimensionsstabilität, Oberflächenqualität und Materialleistung kann das Formwasserkühlsystem die Produktionseffizienz steigern, Fehlerraten reduzieren, die Produktqualität verbessern und den Produktionsnutzen erhöhen.
Eine stabile Temperaturregelung verbessert die Produktqualität und Dimensionsstabilität.
Das Kühlsystem ist darauf ausgelegt, die Abkühlzeit zu verkürzen.
Mit der kontinuierlichen Weiterentwicklung und weit verbreiteten Anwendung von additive Fertigungstechnologie, 3D-Druck aus Metall mit konformen Kühlkanälen bietet erhebliche Vorteile in Bezug auf Flexibilität, Anpassung und Leistung. In der Zukunft, Kompetente Bearbeitung wird sich weiterhin mit der additiven Fertigungstechnologie befassen und dabei jahrelange technische Expertise im Formenbau nutzen, um Anwendern hochwertige Lösungen für die additive Metallfertigung anzubieten. Dies wird Formenanwendern helfen, Kosten zu senken, die Qualität zu verbessern, die Effizienz zu verbessern und die qualitativ hochwertige Entwicklung der Formenindustrie voranzutreiben.